Beschreibung
Das ROOTS 9 Z-CARBON SPEED ist das härteste und schnellste Tischtennisholz, das wir bisher gebaut haben
ES IST FÜR SPIELER GEDACHT, DIE EIN SEHR HOHES TEMPO BENÖTIGEN UND DAMIT UMGEHEN KÖNNEN. IDEAL FÜR SEHR SCHNELLE TOPSPINS, AUCH WEIT ENTFERNT VOM TISCH, DRUCKVOLLES SCHUSS-SPIEL UND GEFÄHRLICHE KONTER, DEFINITIV KEIN HOLZ FÜR ANFÄNGER.
Fakten zum Z-CARBON SPEED:
- extrem hohes Tempo
- extrem harter Ballanschlag
- sehr direkte Rückmeldung
- schwer zu kontrollieren
- flache Flugkurve
- nicht ganz so steif wie reine Carbon-Hölzer
- definitiv kein Holz für Anfänger
Wie wirkt sich Z-Carbon auf ein Tischtennisholz aus?
Z-Carbon-Gewebe ist eine Hochleistungs-Kunstfaser, die in verschiedenen Bereichen wie z.B. im Motorsport eingesetzt wird. Das Besondere an der Faser ist die extrem hohe Stabilität in Kombination mit dem geringen Gewicht.
Bezogen auf den Tischtennis-Schläger bedeutet das, dass man dem Holz eine enorme Stabilität bzw. Härte verleihen kann, ohne dass Gewicht sonderlich zu erhöhen. Je härter ein Tischtennis-Holz ist, desto schneller prallt der Ball vom Holz ab und nimmt dementsprechend viel Tempo mit.
Der besondere 3D-Griff:
Die Kombination von G4 und G3 ergibt einen wunderbar abgerundeten Griff, der sich ideal der Hand anpasst. Durch die zum Griffende hin abgeflachte Form lässt sich das Holz problemlos von Vor- auf Rückhand drehen.
Der 3D-Griff läuft nach vorne rechts sanft aus, sodass der Zeigefinger nicht auf einer unangenehmen Kante liegen muss. Am unteren Ende ist der Griff zur anderen Seite hin schräg abgeflacht – der sog. Ballenschliff – damit sich der Griff perfekt an die Hand anpasst und leicht zu drehen ist.
Das ROOTS 9 hat eine normale Grifflänge von 100mm – wer einen längeren Griff bevorzugt, kann im Konfigurator die lange Variante mit 103mm wählen oder sich dort eine komplett eigene Griffkombination zusammenstellen.“
Der Furnieraufbau
Die Verwendung von HiTec-Fasern allein macht noch kein gutes Tischtennis-Holz aus, genauso wichtig ist die geschickte Kombination von passenden Holzsorten und Furnier-Stärken.
Beim ROOTS 9 liegt das Z-Carbon-Gewebe aussen direkt unter der relativ dicken Deckschicht aus Fichte.
Aussenliegende Fasern verstärken das harte Spielgefühl und sorgen für noch mehr Tempo.
Damit das Holz trotz seiner Härte nicht zu sehr an Gefühl verliert, verwenden wir auch hier eine dicke Außenlage aus relativ weicher Fichte.
Wem diese Kombination zu schnell und hart ist, der sollte sich das ROOTS 8 Z-CARBON anschauen: bei diesem Holz liegen die Kunstfasern direkt auf dem Kernfurnier und werden von der Zwischenlage und dem Außenfurnier abgedeckt. Das ‚entschärft‚ dieses Holz ein wenig und verleiht ihm ein weicheres Spielgefühl.
Hergestellt in Deutschland – made in Germany
Jedes unserer Tischtennis-Hölzer wird mit viel Herzblut und Liebe zum Detail in unserer Werkstatt in Neuwied produziert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.